Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei teachlynorva
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
teachlynorva
Matthias-Grünewald-Ring 63A
97422 Schweinfurt, Deutschland
Telefon: +4989416158690
E-Mail: info@teachlynorva.com
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um unsere Finanzdienstleistungen und Bildungsangebote bereitzustellen. Die Verarbeitung erfolgt stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Datenkategorie | Beispiele | Zweck der Verarbeitung |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift | Kommunikation, Vertragsabwicklung, Newsletter |
Nutzungsdaten | IP-Adresse, Browser-Informationen, Besuchszeiten | Website-Optimierung, Sicherheit, Analyse |
Vertragsdaten | Leistungsvereinbarungen, Zahlungsinformationen | Vertragserfüllung, Abrechnung, Kundenservice |
Marketing-Präferenzen | Interessensgebiete, Kommunikationseinstellungen | Personalisierte Inhalte, zielgerichtete Information |
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Für Finanzdienstleistungen und Bildungsangebote sind insbesondere folgende Grundlagen relevant:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung von Lernprogrammen, Webinaren und Beratungsleistungen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für Website-Analyse, Sicherheitsmaßnahmen und Geschäftskommunikation
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter, Marketing-E-Mails und optionale Services
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Pflichten
4. Datenerhebung auf unserer Website
Beim Besuch unserer Website teachlynorva.com werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Diese technischen Daten sind notwendig für die ordnungsgemäße Funktionalität der Website und die Gewährleistung der Sicherheit.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien ausschließlich für technisch notwendige Funktionen und zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung. Eine detaillierte Aufstellung finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Bei der Anmeldung zu unseren Lernprogrammen oder Webinaren erheben wir zusätzliche Daten, die für die Bereitstellung der jeweiligen Dienstleistung erforderlich sind. Dazu gehören Bildungshintergrund, Erfahrungslevel und spezifische Lernziele, um Ihnen maßgeschneiderte Inhalte anbieten zu können.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
- Technische Dienstleister für Website-Hosting und E-Mail-Versand (Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO)
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Behörden und Gerichte bei entsprechender rechtlicher Verpflichtung
Alle externen Dienstleister wurden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Bei internationalen Datenübertragungen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht |
Kommunikationsdaten | 3 Jahre nach letztem Kontakt | Berechtigte Interessen |
Website-Logs | 30 Tage | Technische Sicherheit |
Newsletter-Daten | Bis zur Abmeldung | Einwilligung |
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie kostenfrei korrigieren lassen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Bei berechtigten Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen
- Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: info@teachlynorva.com
Telefon: +4989416158690
Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (TLS 1.3)
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Schwachstellenanalysen
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Sichere Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
- Regelmäßige Datensicherungen und getestete Wiederherstellungsverfahren
- Schulung aller Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit
Diese Maßnahmen werden kontinuierlich an neue technische Entwicklungen angepasst und durch unabhängige Experten überprüft.
9. Newsletter und Marketing-Kommunikation
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung senden wir Ihnen regelmäßig Informationen über neue Lernprogramme, Webinare und relevante Finanzthemen zu. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren:
- Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail
- Erst nach Klick auf den Bestätigungslink werden Sie in den Verteiler aufgenommen
- Sie können sich jederzeit mit einem Klick wieder abmelden
- Ihre Daten werden ausschließlich für den Newsletter verwendet
Wir analysieren das Nutzungsverhalten unserer Newsletter (Öffnungsraten, Klicks) ausschließlich in anonymisierter Form zur Verbesserung unserer Inhalte. Personenbezogene Profile werden nicht erstellt.
10. Beschwerdeverfahren und Aufsichtsbehörde
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Selbstverständlich steht Ihnen auch der Rechtsweg offen. Wir bemühen uns jedoch, alle Anliegen im direkten Dialog mit Ihnen zu klären und bitten Sie, sich zunächst an uns zu wenden.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, beispielsweise per E-Mail oder durch einen Hinweis auf unserer Website. Die aktuelle Version ist stets unter teachlynorva.com/privacy-policy abrufbar.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter info@teachlynorva.com oder telefonisch unter +4989416158690.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025